DGFZ home -> Fachbereiche -> Weiterbildung & Tagungen
Weiterbildung & Tagungen
Weiterbildungen
Seit 1999 bietet das DGFZ e.V. regelmäßig Fachveranstaltungen zur berufsbegleitenden Erwachsenenqualifizierung an und trägt so aktiv zur beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bei.
Seit 2008 arbeiten wir nach dem Qualitätsmanagement Umweltbildung (Zertifizierung 2008, Re-Zertifizierungen 2012 und 2016).
Unser Angebot umfasst anwendungsorientierte Fortbildungsseminare mit praktischem Teil zu aktuellen Themen der Ingenieur- und Consultingpraxis im Bereich Grundwasser und Boden. Darüber hinaus bieten wir die Aus- und Fortbildung von Sachverständigen für Bodenschutz/Altlasten gemäß §18 BBodSchG und §36 GewO nach den Sachgebieten der BBodSchV an.
Unsere Referenten sind anerkannte Fachleute aus Wirtschaft, Behörden und Forschungseinrichtungen.
Unsere Zielgruppen:
- Ingenieur- & Consultingunternehmen
- Behörden
- Techniker
- Newcomer
Ihre Vorteile bei uns:
✔ Offene und zwanglose Atmosphäre
✔ Intensiver Austausch mit Referenten & Teilnehmenden
✔ Kleine Gruppen (max. 16 Personen bei PC-Kursen, max. 18 Personen bei Theoriekursen)
✔ Optimale Ausstattung in unserem Haus
Bleiben Sie neugierig – wir freuen uns auf Sie!
Themen
-
Probennahme
-
Grundwasser / Altlasten
-
Boden / Bodenwasser / Bodenluft
-
Trinkwasser, Abwasser
-
-
Pumpversuche: Planung, Durchführung, Auswertung
-
Grundwasser
-
Monitoring
-
Grundwasser-Messstellen
-
Bewertung der Repräsentanz & technischer Zustand
-
-
Modellierung
-
PhreeqC: Geochemie im Boden- & Grundwasser
-
PCGEOFIM: montanhydrologisches Programmsystem
-
numerische bzw. geochemische Grundlagen
-
-
Einsatzmöglichkeiten von oberflächennaher Geophysik
-
Messtechnik im Grund- und Oberflächenwasserbereich
-
Haldenabdeckung und Haldenwasserhaushalt
-
Umweltrecht
-
Fachenglisch
Interessieren Sie die genannten Themen?
Wir bieten auch INHOUSE SCHULUNGEN an!
Tagungen
Das DGFZ e.V. organisiert sowohl eigene Tagungen und Workshops als auch Veranstaltungen im Auftrag Dritter.
Zu den bisherigen Engagements gehören unter anderem:
- ITVA-Symposium mit Sächsischem Altlastenkolloquium 2016
- Internationaler IMWA-Jahreskongress 2016 (Organisation eines Workshops und der Mid-Conference Excursions)
- BWK-Bundeskongress 2009
Beispiele für von uns veranstaltete Workshops sind:
- BWK-Seminar: „Starkregen und Überflutungsvorsorge“
- ÖKOPROFIT-Methodenworkshops
- KORA-Status- und Abschlusseminare
Regelmäßige Veranstaltungen
⇒ Dresdner Grundwassertage
⇒ Sächsisches Altlastenkolloquium
Diese beiden Veranstaltungen finden im zweijährigen Wechsel statt.
Fachbereich
Weiterbildung & Tagungen
Kontakt
Dr. Jana Sallwey
Tel: 0351-40506 76
E-Mail: weiterbildung[at]dgfz.de