DGFZ home -> Fachbereiche -> Weiterbildung & Tagungen -> Termine -> Probenahme von Grundwasser, Oberflächenwasser und Sediment
Probenahme Grundwasser, Oberflächenwasser und Sediment
inklusive Montanhydrologischem Monitoring im Bereich der LMBV mbH, vom 15.-16. März 2023
nächstes Seminar: Frühjahr 2023
Die gültigen Regelwerke zur normgerechten Durchführung der Probenahme dieser Umweltmedien werden den Teilnehmenden anhand von Beispielen näher gebracht und Besonderheiten und Unterschiede erläutert. Zusätzlich zu länderübergreifenden Regelungen wird auf die Spezifika des montanhydrologischen Monitorings im Bereich der LMBV mbH (niedrige pH-Werte, hohe Eisenkonzentrationen, Bestimmung KS- und KB-Werte etc.) eingegangen, um die Überwachungsaufgaben Dritter im Revier der Braunkohlensanierung zu ermöglichen.
Die Teilnehmenden werden zu qualitätssichernden Maßnahmen wie der Probenahmeplanung, der geforderten Dokumentation vor Ort, aber auch der Instandhaltung der Probenahmeausrüstung und Messgeräten in verschiedensten Anwendungsbereichen ausgebildet.
Jede Theorieeinheit wird dafür von einem nachmittäglichen Praktikum ergänzt, welches das eigene Erproben der erfassten Inhalte und die Beantwortung individueller Fragen in umfangreicher Form zulässt.
Geplantes Programm:
1. Tag
9:00 - 9:15 Uhr
Begrüßung und Einführung
9:15 – 11:30 Uhr
Planung und Durchführung der Grundwasserprobenahme
11:45 – 12:30 Uhr
Grundlagen zur Seeprobenahme
13:30 - 17:00 Uhr
Praktikum: Bestimmung Säure-/Basekapazität, Probenverdünnung im Feld für Fe(II)- Bestimmung, GW Probenahmeplanung, Kalibrierung von Vor-Ort-Messgeräten
2. Tag
8:30 – 10:00 Uhr
Probenahme aus Seen, Probenahme von Sedimenten
10:20 – 12:00 Uhr
Abflussmessung und Probenahme, an und aus Fließgewässern
13:00 – 14:30 Uhr
Praktikum: Demonstration, Durchführung von Durchflussmessungen und Probenahme aus fließender Welle, Demonstration, Aufbau, Probenahmetechnik an Grundwassermessstelle
15:00 Uhr Prüfung
15:15 Uhr Auswertung der Durchflussmessung
16:00 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung der Prüfungsergebnisse
Referenten
Dr. Thomas Sommer (Grundwasser-Zentrum Dresden)
Prof. Felix Bilek (Grundwasser-Zentrum Dresden)
Dr. Susann Berthold (Grundwasser-Zentrum Dresden)
Praktikum: Labor- und Probenahmeteam des Grundwasser-Zentrums Dresden
Abschluss
Nach bestandenem Abschlusstest (Multiple-Choice-Test) wird den Teilnehmern mit einem Zertifikat die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.
Themen
- Grundwasserprobenahme,
- Überprüfung von Grundwassermessstellen,
- Durchführung von Durchflussmessungen in Oberflächengewässern,
- Oberflächenwasser-Probenahme,
- limnologische Grundlagen,
- Sedimentprobenahme,
- praktische Vorführungen und Übungen zur PN-Planung, Durchführung der PN, Vor-Ort-Analytik, Auswertung der W- und Q-Messungen in Vorflutern etc.
Kontakt
René Wetzig (Dipl. Geoökologie)
Tel: 0351-40506 76
(Mo-Do, 9-14 Uhr)
E-Mail: weiterbildung@dgfz.de

