Organisatorisches

VERANSTALTER
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.

VERANSTALTUNGSORT
Seminarraum im Grundwasser-Zentrum Dresden
Meraner Straße 10, 01217 Dresden

ANMELDUNG
Die Anmeldung wird auf dem Anmeldebogen per Post/Fax/E-Mail oder online bis jeweils vier bzw. sechs Wochen im Voraus erbeten. Die Zahl der Teilnehmer ist pro Kurs begrenzt, die Berücksichtigung erfolgt in der Reihenfolge des Einganges der Anmeldung.

ABMELDUNG
Im Falle einer Abmeldung bitten wir um schriftliche Benachrichtigung. Bei Abmeldung nach dem Meldeschluss bzw. nach Rechnungslegung berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungs- bzw. Stornogebühr gemäß unseren AGB.

Anfahrt und Übernachtung

ANFAHRT
Das DGFZ e.V. ist sehr gut an das Straßennetz und an die öffentlichen Verkehrsmittel angeschlossen. Eine ausführliche Beschreibung, Darstellung und weiterführuende Links finden sie hier.

 

ÜBERNACHTUNG
Wir bitten die Teilnehmer die Übernachtungsreservierung selbst vorzunehmen. Zur Buchung ihrer Übernachtung können Sie folgende Kontaktdaten nutzen:
Dresden-Werbung und Tourismus GmbH,
Tel. 0351-501 501, Fax 0351-501 509
www.dresden.de/de/tourismus/buchen/uebernachtung.php

AGB der Weiterbildung des DGFZ e.V.

1. ANMELDUNG ZU EINER VERANSTALTUNG

Die Anmeldung hat in jedem Fall schriftlich (Brief, Fax, E-Mail, Online-Formular) zu erfolgen. Anmeldungen werden grundsätzlich in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Mit Zugang der Bestätigung in Form der Rechnung kommt der Vertrag zustande. Der/die Teilnehmer/in ist verpflichtet, sämtliche Anmeldedaten vollständig und richtig abzugeben. Die Anmeldedaten unterliegen dem Datenschutz. Teilnahmebestätigung und Rechnung zur Veranstaltung werden übergeben oder per Post bzw. E-Mail zugesandt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so wird dies umgehend mitgeteilt. Ein Rücktritt bzw. eine Kündigung kann nur im Rahmen der Ziffer 3 erfolgen.
 

2. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
Das Teilnehmerentgelt ist grundsätzlich vor Beginn einer Maßnahme zu bezahlen. Bei Nichtzahlung des fälligen betrags- und fristgemäßen Teilnahmeentgeltes ist das DGFZ e.V. berechtigt, Teilnehmer mit sofortiger Wirkung von der Veranstaltung auszuschließen und den Platz an andere Interessenten zu vergeben.
 

3. RÜCKTRITT VON EINER VERANSTALTUNG
Die Absage muss schriftlich bei uns eingehen. Außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfristen gilt Folgendes: Bis zur Rechnungslegung (i. d. R. bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) kann der/die Teilnehmer/in kostenfrei vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Bei Rücktritt nach Rechnungslegung berechnet das DGFZ e.V. eine Stornogebühr. Bei Veranstaltungen mit einem Entgelt bis zu 250 EUR beträgt die Stornogebühr 25 EUR. In sonstigen Fällen ist eine Stornogebühr in Höhe von mindestens 10 % des Teilnehmerentgeltes fällig.

Für Stornierungen ab 14 Kalendertagen vor Kursbeginn werden Stornogebühren von 50 %, ab 7 Kalendertagen von 80 % des Kurspreises in Rechnung gestellt. In Einzelfällen werden höheren Gebühren fällig, diese sind auf der Rechnung ausgewiesen.

Es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden, der mit allen Rechten und Pflichten in den Vertrag eintritt.

4. ABSAGE/AUSFALL UND VERLEGUNG VON LEHRVERANSTALTUNGEN
Das DGFZ e.V. hat das Recht, bei nicht ausreichenden Anmeldungen oder aus anderem wichtigen Grund Veranstaltungen abzusagen. Das DGFZ e.V. informiert unverzüglich - spätestens bis Veranstaltungsbeginn - die Teilnehmer. In diesem Falle erhalten die Teilnehmer bereits gezahlte Entgelte voll erstattet. Weitere Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen.

Dem DGFZ e.V. steht das Recht zu, Veranstaltungstermine und -orte in angemessener Frist zu verlegen, zusätzliche Termine aufzunehmen und ausgefallene Veranstaltungen nachzuholen. Dem/der Teilnehmer/in dadurch entstehende zusätzliche Kosten werden nicht vom DGFZ e.V. übernommen.
 

5. WECHSEL VON REFERENTEN
Soweit der Gesamtzuschnitt und die Qualität der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt werden, berechtigen der Wechsel von Referenten und Verschiebungen im Ablaufplan den/die Teilnehmer/in weder zur Kündigung des Vertrages noch zur Minderung des Entgeltes. Eine wesentliche Beeinträchtigung ist insbesondere dann nicht anzunehmen, wenn nunmehr eingesetzte Referenten eine fachlich adäquate Qualifikation besitzen.
 

6. HAFTUNG
Das DGFZ e.V. haftet nicht für Schäden aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust, Diebstahl oder für Zertifikats- bzw. Titelmissbrauch; insbesondere auch nicht für Folgeschäden, die sich aus der Veranstaltung ergeben.
 

7. COPYRIGHT
Sämtliche Veranstaltungsunterlagen dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des DGFZ e.V. vervielfältigt werden.
 

8. NEBENABREDEN
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das gilt auch für den Verzicht auf die Schriftform.
 

9. GERICHTSSTAND UND ERFÜLLUNGSORT
Es ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar. Erfüllungsort und für den vollkaufmännischen Verkehr vereinbarter Gerichtsstand ist Dresden.

Stand: 31.05.2018

Widerrufsbelehrung

WIDERRUFSRECHT
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht ausüben zu können, müssen Sie uns, DGFZ Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V., Meraner Str. 10, 01217 Dresden, Fax: 0351/40 50 679, E-Mail: weiterbildung@dgfz.de, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

WIDERRUFSFOLGEN
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Datenschutzerklärung für Teilnehmende einer Veranstaltung

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 
sowie des Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch: DGFZ Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.

Geschäftsführung:
Prof. Dr. habil. F. Börner
Meraner Str. 10
01217 Dresden

E-Mail: info@dgfz.de
Telefon: 0351/40 50 670
Fax: 0351/40 50 679

Der Datenschutzbeauftragte ist unter folgender Adresse erreichbar:
Silvio Berner M.A.
E-Mail: silvio.berner@is-berner.de

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über dieses Anmeldeformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um z.B. Ihre Fragen im Vorfeld der Veranstaltung zu beantworten, Sie über die Veranstaltung und deren Ablauf zu informieren und die Veranstaltung später abzurechnen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Durchführung eines Vertrags. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • für uns eine gesetzliche Verpflichtung besteht, so wie dies gesetzlich zulässig ist

  • dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, z.B. für Ihre Buchung in einem Tagungshaus;
  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben;
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. 

Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.

Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter-Software wird Sendinblue GmbH verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Der Sendinblue GmbH ist es dabei untersagt Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Die Sendinblue GmbH ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte, um Ihre personenbezogenen Daten uns gegenüber zu schützen:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten durch uns zu beschweren.

Widerspruchsrecht für die Datenverarbeitung

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Wir werden dann eine individuelle Interessenabwägung vornehmen und ggf. unsere Verarbeitung fortführen, einschränken oder unterlassen.

Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung oder Datenanalyse jederzeit widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an info@dgfz.de.

Aktualität

Diese Datenschutzerklärung berücksichtigt die Neuerungen, die sich durch die DSGVO und das neue BDSG (n.F.) ergeben haben und hat den Stand Mai 2018.

(Die allgemeine Datenschutzerklärung für unsere Homepage finden Sie unter folgendem Link.)

Wir setzen keine Cookies.