DGFZ home -> Fachbereiche -> Forschungslabor & Technikum -> Technikum -> Grubenwasserreinigungsanlage
Technikum
Grubenwasserreinigungsanlage
Bei dieser Technikumsversuchsanlage handelt es sich um eine Grubenwasserreinigungsanlage, die eine im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojektes „Bergbau und Umwelt in Vietnam“ in Vang Danh (Vietnam) zu errichtende Feldanlage im verkleinerten Maßstab abbildet. Sie dient dabei sowohl zu projektbegleitenden Forschungszwecken als auch zur Veranschaulichung des verwendeten Reinigungsverfahrens im Rahmen von Schulungen für vietnamesische Ingenieure (Capacity Building).
Die Technikumsversuchsanlage wurde entsprechend der in Vang Danh erforderlichen Aufbereitung von Grubenwasser aus dem Anthrazit-Kohle-Bergbau errichtet. Die abzureinigenden Hauptkontaminaten sind Fe(II)
(ca. 50 mg/l), Mn(II) (ca. 11 mg/l) und die hohe mitgeführte Feststoff-Fracht, die im Wesentlichen aus suspendiertem Kohlestaub (Hauptanteil) und aus ebenfalls
mitgeführten Eisenhydroxid-Flocken besteht.
Das gewählte Reinigungsverfahren sieht zunächst eine Fällung des Eisens einhergehend mit einer anteiligen Fällung des Mangans in einem Reaktionsbecken und eine anschließende mechanische Abtrennung der gebildeten Feststoffe zusammen mit der übrigen Feststoff-Fracht vor. In einer nachgeschalteten Entmanganungsstufe wird daraufhin die verbleibende
gelöste Mn-Fracht (ca. 50% der Ausgangskonzentration) mit Hilfe einer katalytischen Entmanganung im Filterbett mit speziellem Filtermaterial entfernt.


Leiter Technik
Michael Mede
Tel.: 0351/4050 6 -43
E-Mail: mmede[at]dgfz.de