DGFZ home -> Fachbereiche -> Forschungslabor & Technikum -> Technikum -> Versuchsanlage Freie Konvektion

Technikum

Versuchsanlage Freie Konvektion

Die Technikumversuchsanlage bildet einen (transparenten) 1 m hohen Abschnitt der Wassersäule einer 2-Zoll-Grundwassermessstelle oder Bohrung ab. In ihr können dichtegetriebene Strömungen und Konvektionszellen unter natürlichen Temperatur und Randbedingungen visualisiert und in Abhängigkeit vom Temperaturgradienten z.B. mittels Particle Image Velocimetry (PIV) quantifiziert werden.


Stellvertretend für viele andere Stoffe, die durch freie (dichtegetriebene) Konvektion transportiert werden, kann zudem der Transport von atmosphärisch über eine Luft-Wasser-Grenzschicht eingetragenem Sauerstoff in der Versuchsanlage in Abhängigkeit vom Temperaturgradienten simuliert und durch eine nichtinvasive optische Messung des Sauerstoffgehalts quantifiziert werden.

Wir setzen keine Cookies.