Probenahme von Grundwasser, Oberflächenwasser und Sediment, inkl. MHM

Datum
25.03.2026 - 09:00 Uhr - 26.03.2026 - 17:00 Uhr
Beschreibung

Die gültigen Regelwerke zur normgerechten Durchführung der Probenahme dieser Umweltmedien werden den Teilnehmenden anhand von Beispielen näher gebracht und Besonderheiten und Unterschiede erläutert. Zusätzlich zu länderübergreifenden Regelungen wird auf die Spezifika des montanhydrologischen Monitorings im Bereich der LMBV mbH (niedrige pH-Werte, hohe Eisenkonzentrationen, Bestimmung KS- und KB-Werte etc.) eingegangen, um die Überwachungsaufgaben Dritter im Revier der Braunkohlensanierung zu ermöglichen.

Die Teilnehmenden werden zu qualitätssichernden Maßnahmen wie der Probenahmeplanung, der geforderten Dokumentation vor Ort, aber auch der Instandhaltung der Probenahmeausrüstung und Messgeräten in verschiedensten Anwendungsbereichen ausgebildet.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Meraner Str. 10
01217 Dresden
Germany
Raum: Seminarraum 1. OG
Redner
  • Morgane Minnig-Pirro
  • Dr. Thomas Sommer
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Felix Bilek
Max. Teilnehmer
18
Freie Plätze
18 (es existiert eine Warteliste)
Preis
750 Euro
Zurück zur Listenansicht Anmeldung
Weiterbildung & Tagungen
Ansprechpartner/in
Jana Sallwey
weiterbildung@dgfz.de