140 Treffer:
121.
Bestimmung von Mineralphasengehalten und Bindungsformen anorganischer Schadstoffe
Bestimmung von Mineralphasengehalten und Bindungsformen anorganischer Schadstoffe mittels Sequentieller Extraktion
Zur selektiven Ermittlung des Gehalts anorganischer Schadstoffe nach deren Bildun
122.
Bestimmung der im Wasser gelösten Gase
Bestimmung der im Wasser gelösten Gase
Gaskonzentrationen liefern uns wichtige Erkenntnisse über die biogenen und geogenen Vorgänge im Untergrund oder lassen sich als Tracersubstanzen verwenden. Wä
123.
Bestimmung von LNAPL
Bestimmung von Leichtöl-Gehalt (LNAPL) durch Dampfraumanalyse und Flammenionisationsdetektion
Bei der Durchführung der „Alkoholwäsche“, einem von uns entwickelten Sanierungsverfahren zur Reinigung
124.
Neue Internetseite des Grundwasser-Zentrums Dresden
Wir freuen uns sehr, Ihnen nun unseren neuen Webauftritt vorstellen zu können. Unter der bekannten Adresse ist es Ihnen nun möglich, auf einer grundlegend überarbeiteten und modernisierten Version der
125.
Modellierung
Modellierung
Geologie
Auf Basis von Erkundungsdaten erstellen wir geologische Strukturmodelle. Diese bilden im lokalen, regionalen oder überregionalen Maßstab die Geologie des Untergrundes im Unters
126.
Oberflächengewässer
Für die Prognose der Wasserbeschaffenheitsentwicklung in Seen und Fließgewässern oder die Wirkung von Wasserbehandlungsmaßnahmen sind Modelle nützliche Werkzeuge. Für die Betrachtung der Gewässergütee
127.
Grundwasser und ungesättigte Bodenzone
Mit der Definition von Anfangs- und Randbedingungen entwickeln wir hydrogeologische Modelle zu 3D-Grundwasserströmungsmodellen weiter, passen diese aufgabenspezifisch an und kalibrieren sie. Für die B
128.
Stofftransport und Hydrogeochemie
Aussagen über die Stoffverteilung im Betrachtungsgebiet oder die zeitliche Variation von Stoffkonzentrationen im Bereich von Schutzgütern sind auf der Grundlage von hydrodynamischen Berechnungen nicht
129.
GIS-gestützte Reliefanalysen, Oberflächenabfluss- und Erosionsmodellierung
Auf der Grundlage GIS-gestützter Reliefanalysen von Geländemodellen berechnen wir oberirdische Einzugsgebiete, Abflussbahnen, den Oberflächenabfluss, Überflutungsflächen und die Bodenerosion nach Star
130.
Studentische Hilfskräfte
Wir beschäftigen Studierende als wissenschaftliche Hilfskräfte und Praktikanten. Dabei sind wir an langfristig zur Verfügung stehenden Studierenden der TU Dresden und der TU Bergakademie Freiberg inte
Suchergebnisse 121 bis 130 von 140
Wir setzen keine Cookies.