Bergbauliche Wasserwirtschaft

Verbundvorhaben: ProGas – Einsatz von Frühwarnindikatoren und Additiven zur Leistungssteigerung in einstufigen Biogasanlagen, Entwicklung von Regelungsverfahren zur Prozessstabilisierung

Teilvorhaben 3: Biofilme

Laufzeit: 2014 - 2017

Fördermittelgeber: BMEL über Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)

 

Projektpartner:

Die Erzeugung von Biogas greift auf nachwachsenden Rohstoffe zurück, die bei der Nutzung von heimischen Ressourcen sowohl qualitativen als auch quantitativen saisonalen und wirtschaftlichen Schwankungen unterliegen. Prozessstörungen, die mit dem Einsatz von Additiven vermindert werden sollen, sind die Folge. Ziel des Verbundvorhabens war die Optimierung solcher Additiva, gegründet auf dem Verständnis der störenden biochemischen und mikrobiologischen Prozesse im Biogasreaktor, um daraus Handlungsempfehlungen und ein Frühwarnsystem zum Betrieb der Anlagen bereit zu stellen.

Im Teilprojekt „Biofilme“ wurden die Additive hinsichtlich ihrer biochemischen Zusammensetzung mittels Massenspektroskopie analysiert. Die räumlichen Anordnung ihrer Bestandteile, also von Calcium und Biomolekülen, wie langkettigen Fettsäuren oder Proteinen, mittels Fluoreszenzmikroskopie wurden sichtbar gemacht. Außerdem erfolgte die Charakterisierung der mikrobiellen Lebensgemeinschaft, ihrer Stoffwechselaktivitäten und der Biofilmbildung.

Projektgruppenleiter

Dr.-Ing. habil. Felix Bilek

E-Mail: fbilek@dgfz.de, fbilek@gfi-dresden.de

Tel.: 0351-4050-674

Projekte

Wir setzen keine Cookies.