Grundlagen der Hydrogeologie Online

Datum
10.09.2025 - 08:00 Uhr - 11.09.2025 - 17:00 Uhr
Beschreibung

Tiefbau- und Bodensanierungsmaßnahmen sind ein Eingriff in den Untergrund und damit zumeist in den geologisch gewachsenen Raum. Wird das Grundwasser angetroffen, sind besondere Vorkehrungen zur Beherrschung und zum Schutz des Grundwassers zu treffen. Ein Mindestmaß an hydrogeologischem Verständnis ist dabei unerlässlich.

Der Kurs richtet sich an Bauingenieure, und Umweltwissenschaftler/innen in Ingenieurbüros und Umweltverwaltungen, die ihr Grundlagenwissen zu hydrogeologischen Prozessen auffrischen oder erweitern, oder sich in die Thematik einarbeiten wollen.

Am ersten Tag stehen die Prozesse der Grundwasserströmung im Mittelpunkt. Die Beschaffenheit des Grundwassers mit Qualitätsparametern und deren Beeinflussung durch Schadstoffe ist Inhalt des zweiten Tages. Ein Blick in das Wasser- und Bodenrecht soll das Seminar abrunden.

Als Referenten stehen zwei Geologen zur Verfügung, die durch langjährige hydrogeologische Arbeiten in Forschung und Consulting einen fundierten und praxisnahen Einblick in die Thematik geben können.

Programm/Ablauf

Tag 1

Thema: Die Strömung des Grundwassers

  • Der Untergrund als Strömungsraum
  • Gesättigte und ungesättigte Zone
  • Methoden zur Messung und Beschreibung der Grundwasserströmung
  • Rechtliche Betrachtung – Grundwasser im Wasser- und Bodenrecht

Tag 2

Thema: Die Qualität des Grundwassers, Schadstoffe und ihre Bewertung

  • Grundwasserqualität (Herkunft der Wasserinhaltsstoffe)
  • wassergefährdende Stoffe im Boden und Grundwasser
  • Stofftransportprozesse im Untergrund und ihre Beschreibung
  • Rechtliche Bewertung und Einordnung der Grundwasserqualität sowie Handlungsfolgen

Preise

750 EUR Standard

700 EUR ermäßigt (Behörden und DGFZ-/BWK-/BDG-Mitglieder, mit Nachweis)

Online: 730 EUR bzw. 680 EUR ermäßigt

Nach dem Meldeschluss (vier Wochen vor Seminarbeginn) erfolgt die Rechnungslegung. Enthalten sind in der Gebühr umfassende Lehrgangsunterlagen, Pausengetränke, Imbiss und Mittagessen. Bei Nicht-Einhalten der Zahlungsfrist laut Rechnung kann der Platz ggf. an weitere Interessenten vergeben werden.

Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Meraner Str. 10
01217 Dresden
Germany
Raum: Seminarraum
Redner
  • Dr. Thomas Sommer
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Felix Bilek
Max. Teilnehmer
25
Freie Plätze
18 (es existiert eine Warteliste)
Preis
730 EUR
Zurück zur Listenansicht Anmeldung
Weiterbildung & Tagungen
Ansprechpartner/in
Jana Sallwey
weiterbildung@dgfz.de
Bild
Dateien

Wir setzen keine Cookies.