Hydrogeochemische Modellierung mit PHREEQC
Inhalte:
Theoretische Grundlagen
Wozu bedarf es der Berechnung hydrochemischer Prozesse?
Was „tut“ das Programm eigentlich?
Praktische Übungen am Rechner
Übertragung eines realen Problems in einen Eingabe-Datensatz, sowie einfache Berechnungsbeispiele mit Erstellung der Eingabe-Datensätze und gemeinsamer Interpretation der Modellergebnisse.
Einführung in die verschiedenen Optionen des Programms
jeweils mit weiteren Übungsbeispielen
Praxisbeispiele
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, die im Berufsalltag Anforderungen an geochemische und numerisch gestützte Bewertungen und Datenauswertungen zu beurteilen oder entsprechende Aufgabenstellungen zu erarbeiten oder zu beurteilen haben. Darüber hinaus ist der Kurs eine Einführung in die eigenständige Bearbeitung hydrogeochemischer Fragestellungen mit numerischen Werkzeugen.
Der Kurs setzt keine Kenntnis im Umgang mit geochemischer Modellierung voraus. Vorteilhaft ist jedoch ein hydro(geo)chemisches Grundverständnis.
Meraner Str. 10
01217 Dresden
Germany
Raum: Seminarraum 1. OG
- Dr. Anne Weber
- Prof. Dr.-Ing. habil. Felix Bilek