DGFZ home -> Fachbereiche -> Weiterbildung & Tagungen -> Termine
Weiterbildung & Tagungen
Aktuelle Informationen
Bitte beachten Sie unser Hygienekonzept.
Das Seminar "Probenahme von Abfällen nach LAGA PN98" wird aufgrund der Verhinderung des Referenten vom 25.5. auf den 7.6.22 verschoben!
Weiterbildungen 2022
17.-19. Mai | Qualifizierung von Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten, Kompaktseminar gem. § 18 BBodSchG bzw. § 36 GewO -> anmelden |
1.-2. Juni | Grundwasserneubildung -> anmelden |
7. Juni | Probenahme von Abfällen nach LAGA PN 98 -> anmelden |
22. Juni | Bohrlochgeophysik -> anmelden |
5.-7. September | Hydrogeochemische Modellierung mit phreeqC -> anmelden |
21. September | Grundlagen von Regenerierung, Sanierung und Rückbau von Brunnen und Grundwassermessstellen -> anmelden |
5.-7. Oktober | QGIS in der Hydro(geo)logie, Aufbaukurs -> anmelden |
28. November | Probenahme von Abfällen nach LAGA PN 98 -> anmelden |
29. November | Probenahme von mineralischen Abfällen nach LAGA M20 -> anmelden |
Änderungen vorbehalten
Veranstaltungen & Tagungen
XXVII. Sächsisches Altlastenkolloquium
8.-9. November 2022
Planer, Sachverständige, Projektentwickler und Sanierungspflichtige, Behörden, Technologieanbieter und ausführende Unternehmen werden eingeladen, sich mit Vorträgen, Postern und Firmenständen aktiv an den Diskussionen über den Stand und die aktuellen Aufgaben und Herausforderungen der Altlastenbearbeitung und des nachsorgenden Bodenschutzes in Praxis, Vollzug, Wissenschaft und Forschung zu beteiligen.
call for papers!
Die Einreichung von Vorträgen und Posterbeiträgen wird erbeten an salko@dgfz.de.
Fachbereich
Weiterbildung & Tagungen
Kontakt
Frau Heidi Sonntag (M.Sc.)
Tel: 0351-40506 76
(Mo-Mi, 9-14 Uhr)
E-Mail: weiterbildung@dgfz.de
