Hydrogeochemische Modellierung mit phreeqC
am 16. bis 18. Juni 2021
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die geochemische Modellierung, wobei das verbreitete Simulationsprogramm PHREEQC eingesetzt wird. Folgende Themen werden vorgestellt:
A. Theoretische Grundlagen
Wozu bedarf es der Berechnung hydrochemischer Prozesse? Was „tut“ das Programm eigentlich?
B. Praktische Übungen am Rechner
- Übertragung eines realen Problems in einen Eingabe-Datensatz
- einfache Berechnungsbeispiele mit Erstellung der Eingabe-Datensätze und gemeinsamer Interpretation der Modellergebnisse.
C. Einführung in die verschiedenen Optionen des Programms jeweils mit weiteren Übungsbeispielen
D. Praxisbeispiele
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, die im Berufsalltag Anforderungen an geochemische und numerisch gestützte Bewertungen und Datenauswertungen zu beurteilen oder entsprechende Aufgaben-stellungen zu erarbeiten oder zu beurteilen haben. Darüber hinaus ist der Kurs eine Einführung in die eigenständige Bearbeitung hydrogeochemischer Fragestellungen mit numerischen Werkzeugen.
Der Kurs setzt keine Kenntnis im Umgang mit geochemischer Modellierung voraus. Vorteilhaft ist jedoch ein hydro(geo)chemisches Grundverständnis.
ZEITEN
Beginn: 9:00 Uhr
Ende: gegen 16:30 Uhr
Referenten
Dr.-Ing. habil. Felix Bilek, DGFZ e.V.
Dr.-Ing. Anne Weber, GFI GmbH Dresden
Themen
- Einführung in die Modellierung
- Handhabung der PHREEQC-Oberfläche
Übungen:
- zur Speziierung, Ladungsbilanz und Fällung
- zur Sorption
- zu Redoxprozessen
- zur Oberflächenkomplexierung
- zum Transport
Teilnahmegebühr
970 EUR normal
870 EUR ermäßigt (Behörden und DGFZ-/BWK-/BDG-Mitglieder, mit Nachweis)
Anmeldung bitte bis: 10.05.2021
Nach dem Meldeschluss erfolgt die Rechnungslegung. Enthalten sind in der Gebühr umfassende Lehrgangsunterlagen, Pausengetränke, Imbiss und Mittagessen. Bei Nicht-Einhalten der Zahlungsfrist laut Rechnung kann der Platz ggf. an weitere Interessenten vergeben werden.
LAPTOP
Wenn möglich, bitte einen Laptop mitbringen. Sollten Sie einen Leih-Laptop von uns benötigen, so bitten wir um eine verbindliche Bestellung. Die Leihgebühr für alle drei Tage beträgt 50 EUR.
weitere organisatorische Hinweise
RÜCKTRITT VON EINER VERANSTALTUNG
Die Absage muss schriftlich bei uns eingehen. Außerhalb der gesetzlichen Widerrufsfristen gilt Folgendes: Bis zur Rechnungslegung (i. d. R. bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) kann der/die Teilnehmer/in kostenfrei vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Bei Rücktritt nach Rechnungslegung berechnet das DGFZ e.V. eine Stornogebühr. Bei Veranstaltungen mit einem Entgelt bis zu 250 EUR beträgt die Stornogebühr 25 EUR. In sonstigen Fällen ist eine Stornogebühr in Höhe von mindestens 10 % des Teilnehmerentgeltes fällig.
Für Stornierungen ab 14 Kalendertagen vor Kursbeginn werden Stornogebühren von 50 %, ab 7 Kalendertagen von 80 % des Kurspreises in Rechnung gestellt. In Einzelfällen werden höheren Gebühren fällig, diese sind auf der Rechnung ausgewiesen.
Es kann ein Ersatzteilnehmer benannt werden, der mit allen Rechten und Pflichten in den Vertrag eintritt.