Weiterbildung & Tagungen

Alle Veranstaltungen Grundwassertage Weiterbildung & Tagungen
Kurzbeschreibung

Die gültigen Regelwerke zur normgerechten Durchführung der Probenahme dieser Umweltmedien werden den Teilnehmenden anhand von Beispielen näher gebracht und Besonderheiten und Unterschiede erläutert. Zusätzlich zu länderübergreifenden Regelungen wird auf die Spezifika des montanhydrologischen Monitorings im Bereich der LMBV mbH (niedrige pH-Werte, hohe Eisenkonzentrationen, Bestimmung KS- und KB-Werte etc.) eingegangen, um die Überwachungsaufgaben Dritter im Revier der Braunkohlensanierung zu ermöglichen.

Startdatum und Uhrzeit
26.03.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
27.03.2025 - 17:00 Uhr
Max. Teilnehmer
18
Freie Plätze
6
Preis
750 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Die Zielstellung dieses Lehrgangs is die Befähigung zur normen– und akkreditierungsgerechten Herangehensweise an die Planung und Durchführung der Beprobung von Abfall unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Regularien.

Startdatum und Uhrzeit
09.04.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
09.04.2025 - 16:00 Uhr
Max. Teilnehmer
18
Freie Plätze
0
Preis
450 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Die Zielstellung dieses Lehrgangs is die Befähigung zur normen– und akkreditierungsgerechten Herangehensweise an die Planung und Durchführung der Beprobung von Abfall unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlichen Regularien.

Die Online-Teilnahme ist nur bei bestehender Sachkunde (Auffrischung) möglich.

Startdatum und Uhrzeit
09.04.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
09.04.2025 - 15:00 Uhr
Max. Teilnehmer
25
Freie Plätze
20
Preis
430 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Das Seminar gibt einen Einblick in die neue Ersatzbaustoffverordnung und ihre Auswirkungen auf die fachliche Praxis.

Startdatum und Uhrzeit
16.05.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
16.05.2025 - 17:00 Uhr
Max. Teilnehmer
18
Freie Plätze
16
Preis
450 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Das Seminar gibt einen Einblick in die neue Ersatzbaustoffverordnung und ihre Auswirkungen auf die fachliche Praxis.

Startdatum und Uhrzeit
16.05.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
16.05.2025 - 17:00 Uhr
Max. Teilnehmer
25
Freie Plätze
22
Preis
430 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Die oberflächennahe Erdwärme wird seit vielen Jahren genutzt. Erst mit den rasant steigenden Preisen für Erdöl und Erdgas begann ein Ansturm auf die Erdwärme. Es gibt jedoch nach wie vor ungenutzte Potentiale.

Dieses Seminar dient der Einführung in die Erschließung der oberflächennahen Erdwärme. Zunächst werden geologische und physikalische Grundlagen gelegt, die für das Verständnis der Geothermie notwendig sind. Ebenso wird auf die aktuelle Gesetzgebung eingegangen und es werden aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten gegeben.

 

Startdatum und Uhrzeit
21.05.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
21.05.2025 - 17:00 Uhr
Max. Teilnehmer
18
Freie Plätze
16
Preis
450 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Die oberflächennahe Erdwärme wird seit vielen Jahren genutzt. Erst mit den rasant steigenden Preisen für Erdöl und Erdgas begann ein Ansturm auf die Erdwärme. Es gibt jedoch nach wie vor ungenutzte Potentiale.

Dieses Seminar dient der Einführung in die Erschließung der oberflächennahen Erdwärme. Zunächst werden geologische und physikalische Grundlagen gelegt, die für das Verständnis der Geothermie notwendig sind. Ebenso wird auf die aktuelle Gesetzgebung eingegangen und es werden aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten gegeben.

 

Startdatum und Uhrzeit
21.05.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
21.05.2025 - 17:00 Uhr
Max. Teilnehmer
25
Freie Plätze
24
Preis
430 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Dieser Kurs befähigt die Teilnehmenden Grundwasserhaltungsmaßnahmen sachgerecht vorbereiten, planen und auswerten zu können. Neben den Grundlagen zur Geohydraulik und der Planung und Bemessung werden auch Erfahrungen aus konkreten Praxisfällen erläutert.

Startdatum und Uhrzeit
04.06.2025 - 08:30 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
04.06.2025 - 16:00 Uhr
Max. Teilnehmer
18
Freie Plätze
12
Preis
450 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Der Kurs befähigt Teilnehmende Grundwasserhaltungsmaßnahmen sachgerecht vorbereiten, planen und auswerten zu können. Neben den Grundlagen zur Geohydraulik und der Planung und Bemessung werden auch Erfahrungen aus konkreten Praxisfällen erläutert.

Startdatum und Uhrzeit
04.06.2025 - 08:30 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
04.06.2025 - 16:00 Uhr
Max. Teilnehmer
25
Freie Plätze
17
Preis
430 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Die Dresdner Grundwassertage bieten seit vielen Jahren einen Treffpunkt für lokale Akteure im Grundwasser-Bereich und stehen 2025 unter dem Motto: Überwachung, Management und Schutz von Wasserressourcen.

Startdatum und Uhrzeit
23.06.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
24.06.2025 - 13:00 Uhr
Max. Teilnehmer
200
Freie Plätze
189
Preis
420 Euro
Ort
Deutsches Hygiene-Museum
Kurzbeschreibung

Die Dresdner Grundwassertage bieten seit vielen Jahren einen Treffpunkt für lokale Akteure im Grundwasser-Bereich und stehen 2025 unter dem Motto: Überwachung, Management und Schutz von Wasserressourcen.

Startdatum und Uhrzeit
23.06.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
24.06.2025 - 13:00 Uhr
Max. Teilnehmer
10
Freie Plätze
5
Preis
720 Euro
Ort
Deutsches Hygiene-Museum
Kurzbeschreibung

Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Einblick in den Funktionsumfang und die Erweiterbarkeit von QGIS und erlernen die Verarbeitung hydro(geo)logischer Daten, deren Analyse und Visualisierung.

Startdatum und Uhrzeit
20.08.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
22.08.2025 - 16:00 Uhr
Max. Teilnehmer
16
Freie Plätze
10
Preis
1300 EUR
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zu hydrogeologischen Prozessen und verbindet dabei Wissensvermittlung zur Grundwasserströmung mit Aspekten der Grundwasserqualität und Stoffprozessen um Untergrund.

 

Startdatum und Uhrzeit
10.09.2025 - 08:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
11.09.2025 - 17:00 Uhr
Max. Teilnehmer
18
Freie Plätze
14
Preis
750 EUR
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Der Kurs vermittelt Grundlagenwissen zu hydrogeologischen Prozessen und verbindet dabei Wissensvermittlung zur Grundwasserströmung mit Aspekten der Grundwasserqualität und Stoffprozessen um Untergrund.

Startdatum und Uhrzeit
10.09.2025 - 08:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
11.09.2025 - 17:00 Uhr
Max. Teilnehmer
25
Freie Plätze
21
Preis
730 EUR
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Die Städte und Gemeinden Deutschlands leben in einem immer stärker werdenden Spannungsfeld zwischen Überflutung und Dürre. Als Lösungsansatz liegt die Speicherung des überschüssigen Wassers und dessen Nutzung in Mangelzeiten auf der Hand. Die Methoden der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung können auf das Erreichen dieses Ziels ausgerichtet werden.

 

Startdatum und Uhrzeit
24.09.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
25.09.2025 - 12:15 Uhr
Max. Teilnehmer
18
Freie Plätze
18
Preis
750 Euro
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.
Kurzbeschreibung

Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die geochemische Modellierung, wobei das verbreitete Simulationsprogramm PHREEQC eingesetzt wird.

Startdatum und Uhrzeit
22.10.2025 - 09:00 Uhr
Enddatum und Uhrzeit
24.10.2025 - 16:30 Uhr
Max. Teilnehmer
16
Freie Plätze
15
Preis
1105 EUR
Ort
Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V.

Wir setzen keine Cookies.