Qualifizierung von Sachverständigen für Bodenschutz und Altlasten

Kompaktseminar gem. § 18 BBodSchG bzw. § 36 GewO

Im Rahmen der Aus- und Fortbildung der Sachkundigen im Bodenschutz und Altlasten richtet sich das Kompaktseminar an Naturwissenschaftler, Ingenieure und Berater, die auf dem Gebiet der Erkundung, Bewertung und Sanierung von Altlasten als Sachverständige bereits tätig sind oder tätig werden wollen. Die fachlichen Kenntnisse gemäß Anhang BBodSchV auf den Gebieten der Hydrogeologie, Geochemie etc. sind nicht Bestandteil. Sie werden auf Grund der geforderten beruflichen Qualifizierung und Tätigkeit vorausgesetzt.

Das Seminar wurde in Kooperation zwischem dem Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. und dem IHK-Bildungszentrum Dresden gGmbH erarbeitet und stellt eine gute Vorbereitung auf die Überprüfung der Sachkunde im Rahmen der öffentlichen Bestellung von Sachverständigen nach §36 der Gewerbeordnung sowie der Bekanntgabe von Sachverständigen nach §18 Bundesbodenschutzgesetz dar.

Themen

  • Rechtsgrundlagen
  • Erfassung, Einzelfallrecherche (Historische Erkundung)
  • Untersuchung und Gefährdungsabschätzung für die Wirkungspfade Boden-Gewässer, Boden-Pflanze, Boden-Mensch
  • Sanierungsuntersuchung und Sanierung

Programm

Dienstag, 27. Oktober 2020

Herr Dr. Knaute, Saxotest Ingenieur GmbH

      Die Grundlagen der Sachverständigentätigkeit

 

Herr RA Dr. Nusser, KOPP-ASSENMACHER & NUSSER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

      Grundlagen allgemeines Verwaltungsrecht

      Rechtsgrundlagen, Grundzüge und Zuständigkeiten im Bodenschutz- und Altlastenrecht


Mittwoch, 28. Oktober 2020

Frau Sohr, SMUL

      Wasserrecht im Kontext von Bodenschutz und Altlasten

 

Herr Dr. Giese, GWZ Dresden

      Umweltchemie und „neue“ Schadstoffe

      Qualitätssicherung (QS in PN und Analytik; QS beim Messstellenbau und Betrieb)

 

Frau Sohr, LfULG

      Aktuelle Materialien zur Altlastenbehandlung aus dem LfULG

      Grundlegende Materialien zur Unterstützung der Bewertung und Sanierung aus dem LfULG

 

Frau Dr. Helling, Umweltamt Dresden

       Einsatz von Sachverständigen Bodenschutz/Altlasten aus Sicht einer unteren Bodenschutzbehörde


Donnerstag, 29. Oktober 2020

Herr Dr. Goldbach, ARCADIS Deutschland GmbH

      Methodik, Erfahrungen und Praxisbeispiele zur Sanierungsuntersuchung und Sanierung

 

Herr Dr. Giese, GWZ Dresden

      Überblick über Sicherungs- und Sanierungsverfahren

 

Herr Dr. Swaboda, GWZ Dresden

      Natürliche Schadstoffminderung (MNA) bei der Altlastenbearbeitung

 

Änderungen vorbehalten.

Kontakt

René Wetzig (Dipl. Geoökologie)
Tel: 0351-40506 76

(Mo-Do, 9-14 Uhr)
E-Mail: weiterbildung@dgfz.de
 

Downloads

Wir setzen keine Cookies.