Hydrogeochemische Modellierung mit phreeqC
Die Veranstaltung gibt eine Einführung in die geochemische Modellierung, wobei das verbreitete Simulationsprogramm PHREEQC eingesetzt wird. Folgende Themen werden vorgestellt:
A. Theoretische Grundlagen
Wozu bedarf es der Berechnung hydrochemischer Prozesse? Was „tut“ das Programm eigentlich?
B. Praktische Übungen am Rechner
- Übertragung eines realen Problems in einen Eingabe-Datensatz
- einfache Berechnungsbeispiele mit Erstellung der Eingabe-Datensätze und gemeinsamer Interpretation der Modellergebnisse.
C. Einführung in die verschiedenen Optionen des Programms
jeweils mit weiteren Übungsbeispielen
D. Praxisbeispiele
Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, die im Berufsalltag Anforderungen an geochemische und numerisch gestützte Bewertungen und Datenauswertungen zu beurteilen oder entsprechende Aufgaben-stellungen zu erarbeiten oder zu beurteilen haben. Darüber hinaus ist der Kurs eine Einführung in die eigenständige Bearbeitung hydrogeochemischer Fragestellungen mit numerischen Werkzeugen.
Der Kurs setzt keine Kenntnis im Umgang mit geochemischer Modellierung voraus. Vorteilhaft ist jedoch ein hydro(geo)chemisches Grundverständnis.
Themen
- Einführung in die Modellierung
- Handhabung der PHREEQC-Oberfläche
Übungen:
- zur Speziierung, Ladungsbilanz und Fällung
- zur Sorption
- zu Redoxprozessen
- zur Oberflächenkomplexierung
- zum Transport
Referenten
Dr.-Ing. habil. Felix Bilek, DGFZ e.V.
Dr.-Ing. Anne Weber, GFI GmbH Dresden
Kontakt
René Wetzig (Dipl. Geoökologie)
Tel: 0351-40506 76
(Mo-Do, 9-14 Uhr)
E-Mail: weiterbildung@dgfz.de