Bodenkundliche Baubegleitung

für Behörden (BBB), Zertifizierungskurs

Der Bundesverband Boden bietet an zwei mal drei Wochenenden in Kooperation mit der Universität Osnabrück und dem Dresdner Grundwasserforschungszentrum e.V. die Weiterbildung „Bodenkundliche Baubegleitung“ an.

Die Zertifizierung ermöglicht den Teilnehmenden baubedingte Schäden der natürlichen Bodenfunktionen zu vermeiden, zu erfassen und zu bewerten.
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits über grundlegende Kenntnisse in der Feldbodenkunde verfügen und im vorsorgenden Bodenschutz arbeiten sowie in ihrer Funktion als Gutachterin oder Gutachter in einem Büro oder als Angestellte oder Angestellter einer Bodenschutzbehörde im Rahmen von Bauprojekten Aussagen zu Bodenbeeinträchtigungen treffen müssen.

Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter einschlägiger Consulting- und Bauunternehmen sowie an Behördenvertreter, die entsprechende Projekte ausschreiben bzw. in Auftrag geben oder durchführen. Aber auch für Neu- und Quereinsteiger in der hydrogeologischen Praxis ist dieses Seminar hilfreich, um Grundwasserhaltungsmaßnahmen sachgerecht vorbereiten, planen und auswerten zu können. Eine sach- und fachdienliche Diskussion zwischen Auftraggebern (z. B. Behörden) und den Auftragnehmern wird angeregt, um Problemlösungen effektiv angehen zu können. Neben den Grundlagen zur Geohydraulik und der Planung und Bemessung werden auch Erfahrungen aus konkreten Praxisfällen erläutert.

Link zur Seite des Bundesverbands Boden e.V.


Anmeldungsunterlagen sind anzufordern bei: 

Bundesverband Boden e.V.

Maike Bosold

Tel.: +49 54 72 96 62 39

E-Mail: bosold(at)bvboden.de

Themen

  • Planung und Zulassung von Bauvorhaben,
  • Rechtliche Voraussetzungen,
  • Grundlagen der Bautechnik, der Bodenphysik und Bodenmechanik
  • Bauausschreibung,
  • Bodengefährdung,
  • Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen,
  • Zwischenbewirtschaftung und Rekultivierungsmaßnahmen
  • Kommunikationstraining

Abschluss

Schriftliche Prüfung und praktische Einzelprüfung im Gelände

Es ist eine berufsbegleitende Zusatzqualifikation. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhält jeder Teilnehmende ein anerkanntes Universitätszertifikat.

Kontakt

René Wetzig (Dipl. Geoökologie)
Tel: 0351-40506 76

(Mo-Do, 9-14 Uhr)
E-Mail: weiterbildung@dgfz.de
 

Wir setzen keine Cookies.